
Sparverein Unterweitersdorf
Obmannwechsel beim Sparverein Unterweitersdorf! Nach 10 jähriger Obmannschaft übergibt bei der Sparvereinsauszahlung am 3. November, Ludwig Kürnsteiner an Werner Pointner. Ausbezahlt wurden über € 63 000.- Beim gemeinsamen Essen im GH. ZANOS, dass vom Sparverein bezahlt wurde und von der Raika Gallneukirchen mit € 200.- unterstützt wurde klang der Sonntag gemütlich aus.

Ehrenzeichen des Landes OÖ. für Erwin Jochinger
Das Ehrenzeichen des Landes OÖ. erhielt Obmann Erwin Jochinger von Lhstv. Reini Entholzer für seine Verdienste um den Pensionistenverband und Einsetzen für soziale Einrichtungen, wie Essen auf Rädern und als Gemeinderat, wo er sich vehement für Anliegen der älteren Generation einsetzt.
Sprengungen Tunnel Götschka
Die Sprengungen im Tunnel Götschka nehmen alle UnterweitersdorferInnen mehr oder weniger wahr. Für den Vortrieb der beiden Tunnelröhren findet regelmäßig je Röhre ca. alle 4 Stunden eine Sprengung statt. Im UVP-Verfahren wurde für den Tunnelbau ein 24 Stunden Betrieb erlaubt. Die unangenehmen Erschütterungen bzw. Lärmbelästigungen werden für die Anrainer weniger, je weiter der Vortrieb fortschreitet. Der...

S10 – Freigabe Kreisverkehr – Ende Juli
Laut Auskunft der Projektleitung der Asfinag durch Projektleiter Hr. Hans Winkler findet die geplante Verkehrsfreigabe des Kreisverkehrs im Bereich Unterweitersdorf voraussichtlich bereits Ende Juli statt. Die offizielle Verkehrsfreigabe des Bauabschnittes 1 (Autobahnende A7 – ASt Unterweitersdorf) erfolgt am 30. September 2012. Die Gesamtfertigstellung der Bauarbeiten im Bauabschnitt 1 ist im März 2013 und die Gesamtverkehrsfreigabe...
Ausgabe 11-03 / Bürgermeister / Energie der Zukunft / Energiespargemeinde / Umweltausschuss / Zukunftsenergie
Infotafel Sonnenenergie erneuert
16 Jahre wird die erste Wohnhausanlage bereits mit Sonnenenergie versorgt und erspart den Mietern jährlich hohe Betriebskosten. Bgm. Willi Wurm konnte damals die Lebensräume von dieser sinnvollen Investition überzeugen. Inzwischen wurde diese Technologie natürlich längst zum Standard. Jetzt wurde mit finanzieller Unterstützung der Lebensräume und mit der Hilfe des OÖ. Energiesparverbands die Informationstafel erneuert. Dafür...
Hochwasserschutz Unterweitersdorf
Im August des Jahres 2000 wurde die Gemeinde Unterweitersdorf von einer Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Sehr viele UnterweitersdorferInnen waren direkt oder indirekt betroffen. Die Ortspartei SPÖ-Unterweitersdorf setzt sich für eine Hochwasserschutzmaßnahme im Gusental ein, denn nur das kann den Ort vor einer erneuten Katastrophe schützen. Voraussetzung ist das Verständnis und die Zustimmung der Grundbesitzer, nur dann kann...

Präsentation der neuen Pferdeeisenbahn-Wanderkarte
Die neue Pferdeeisenbahn-Weitwanderwegkarte ist fertig! Sie beschreibt detailliert die Wanderstrecke von Leopoldschlag bis Linz/St. Magdalena und wurde unter großen Anklang beim IVV. Wandertag der FF. Unterweitersdorf vorgestellt. Bgm. Willi Wurm und der Obmann der Pferdeisenbahnfreunde Kerschbaum Dir. Walter Mayr bedankten sich in ihren Ansprachen bei den zahlreichen freiwilligen MitarbeiterInnen, welche sich über ein Jahr an...
Ortsentwicklungskonzept rechtswirksam
ÖEK Nr. 2 / FW NR. 5 ist rechtswirksam! Das ÖEK Nr. 2 (Örtliches Entwicklungskonzept) und der FW Nr. 5 (Flächenwidmungsplan) sind nun seit 2. Juni 2011 rechtswirksam. Nach zwei Jahren intensiver Bearbeitung, vielen Gesprächen in den Ortschaften, Einbindung der Gemeindebürger und die Wahrung der Interessen der Gemeinde – viele Verfahrensschritte waren dazu nötig –...

Hochwasserschutz UWD, Gespräche mit Grundbesitzer
Im August des Jahres 2000 wurde die Gemeinde Unterweitersdorf von einer Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Sehr viele UnterweitersdorferInnen waren direkt oder indirekt betroffen. Ein Hochwasserschutzdamm im Gusental könnte den Ort Unterweiterdorf vor einer erneuten Katastrophe schützen. Das Einverständnis der Grundbesitzer auf dem der Damm errichtet werden soll, ist Voraussetzung für dieses wichtige Projekt. Aus diesem Grund gab...
Großbaustelle Sozialhilfe
Gesund und vital bis ins hohe Alter, im eigenen Heim. Das wünschen sich alle, unsere Pensionisten und auch unser Staat mit einem langfristig, abgesicherten Sozialsystem. Damit das gelingen kann benötigen wir viele neue flexible Dienstleistungen: – Tagesheimstätte – Betreuung und Pflege vor Ort – Haushaltsgehilfen – Essen auf Rädern Der Verein AKN(Alten- Kranken- und Nachbarschaftshilfe)...

Bauhof und Altstoffsammelzentrum
VERGABE PLANUNGS- UND BAULEITUNGSLEISTUNGEN Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung neuer Bauhof mit ASZ (Altstoffsammelzentrum) wurde mit der Vergabe der Planungs- und Bauleitungsleistung gesetzt. Die Ausführungs- und Detailplanung für den Rohbau, Ausbau, Haustechnik und Elektroinstallation kann nun in Angriff genommen werden. Weiters werden für die erforderlichen Leistungen Ausschreibungen erstellt und an die bestbietenden ausführenden Firmen...